top of page

Workshops, Fortbildungen und
Fachliche Impulse

Den inneren Führungskompass 

Sich und andere gesund und wertschätzend zu führen bringt höchste Motivation und ungeahnte Fähigkeiten hervor. Das Fundament dafür bildet ein gut geeichter Kompass aus Werten und Zielen.

Steuerrad

Mental gesund durch Resonanz

Unsere schnelllebige Zeit lädt dazu ein, innerlich zu zerfasern. Dabei eine innere Verankerung zu finden, bei sich zu bleiben, um für die Menschen und Aufgaben, mit denen wir in Beziehung stehen resonanzfähig zu bleiben, hilft ein bewusster Blick auf die mentale Gesundheit.

World mental health day concept_ Human hands holding brain of earth over blurred blue natu

Emotionen im Change als Kraft integrieren

Veränderungen wollen strategisch geplant und emphatisch (beg)leitet sein, damit sie gelingen. Wiederstände zu verstehen und sie in den Prozess zu integrieren ist herausfordernd. Abschied und Übergang zu gestalten, braucht Raum, Zeit und Ideen.

In Unsicherheit Stabilität anbieten - wie kann das gehen? Antworten gibt es in dieser Fortbildung.

Emotion management concept, stones with painted faces symbolize different emotions. We are

Vernetzen und zusammenarbeiten

Sich über Richtung und Ziel einigen - sich als Gemeinschaft verstehen, die an den gleichen Werten ausgerichtet ist und in der die einzelnen voneinander wissen.

Das ist der Erfolgsfaktor Vernetzung in Organisationen und Prozessen.

Outdoor Seating_edited.jpg

Führen im hybriden Alltag

Das "neue Normal" birgt beides: ungekannte Chancen und gleichermaßen Herausforderungen. Beides zu Jonglieren will gelernt sein, um im Team niemanden zu verlieren. Es gelingt aber mit einem geschärften Blick auf die Schnittstellen.

Lächelnde Mitarbeiterin

Stress bewältigen und Resilienz fördern

Unbeschadet stürmische Zeiten zu überstehen braucht ein gesundes Fundament und Stabilität in den sieben Säulen der Resilienz. Resiliente Teams arbeiten nachhaltig und langfristig erfolgreich.

Meer

Klar und menschlich kommunizieren

Wie sag' ich's nur so, dass danach nicht die Fetzen fliegen?

Klar zu kommunizieren, Differenzen zu besprechen und sich dabei nicht gegenseitig abzuwerten ist keine einfache Angelegenheit; und zugleich unabdingbar für eine konstruktiv-produktive Zusammenarbeit. 

Trainieren sie hier auf konzeptioneller Grundlage wertschätzende Kommunikation für Ihren Teamerfolg.

Junge Geschäftsleute

Projekte systemisch managen

Klassisch, agil oder hybrid Projekte managen - was passt zu Ihrer Organisation und Situation? Wenn Ihre Führungskräfte das selbstverantwortlich entscheiden und mit systemischem Blick leiten sollen, bekommen sie hier das nötige Fachwissen.

Schreiben auf gelben Post-it-Zetteln

Mit frischem Wissen klug entscheiden

bottom of page